wettprinzen.de
menu
info
  • News
  • FAQ
  • Mitglieder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Quoten und Vorschau 1. Bundesliga 2019/20 Gesamtsieger

Sie sind hier: Startseiteicon arrow dottedNewsicon arrow dottedQuoten und Vorschau 1. Bundesliga 2019/20 Gesamtsieger
Quoten und Vorschau 1. Bundesliga 2019/20 Gesamtsieger

Mitte August ist es soweit. Die neue Saison der 1. Bundesliga wird beginnen. Genauer gesagt am 16. August 2019 mit der Partie Bayern München gegen Hertha BSC Berlin. Die große Frage ist natürlich einmal mehr, welches Team die Meisterschaft gewinnen wird. In den letzten Jahren hatte immer Bayern München die Nase vorne. Kann sich in der anstehenden Saison daran etwas ändern? Stärkste Konkurrenten scheinen Borussia Dortmund und RB Leipzig zu sein.

Inhaltsverzeichnis
  • Bayern München
  • Borussia Dortmund
  • RB Leipzig
  • 1. Bundesliga Saison 2019/20
  • Bayer Leverkusen
  • Borussia Mönchengladbach
  • Eintracht Frankfurt
icon arrow dotted Inhaltsverzeichnis icon arrow dotted

Bayern München

Sieben Meistertitel hat Bayern München zuletzt in Folge gewonnen und damit ganz eindeutig die 1. Bundesliga und den deutschen Fußball dominiert. In der letzten Saison sah es aber eine ganze Weile gar nicht danach aus, als würde es zur Titelverteidigung reichen. Zwischendurch hatte Bayern neun Punkte Rückstand auf Dortmund, konnte aber dank einer starken Rückrunde diesen Rückstand aufholen und am Ende sogar noch den Titel gewinnen. Immerhin: So spät wurde der Titelkampf lange nicht mehr in der Saison entschieden. Klar ist aber dennoch: Bayern München ist erneut der große Favorit.

Borussia Dortmund

Kann es Borussia Dortmund endlich wieder schaffen? Kann die Voherrschaft aus München gebrochen werden? In der letzten Saison war der BVB so nah dran wie lange nicht mehr. Der letzte Meistertitel liegt schon eine Weile zurück. 2011 und 2012 hat man jeweils den Titel unter Jürgen Klopp holen können. In der letzten Saison war Dortmund nah dran, doch die Nerven haben versagt. Das soll in dieser Saison anders werden. Dabei sollen auch einige Investitionen helfen. Unter anderem Mats Hummels, Julian Brandt und Thorgan Hazard. Die Chancen stehen tatsächlich so gut wie lange nicht mehr.

RB Leipzig

Von Anfang an hat RB Leipzig klar gemacht, dass man weit oben angreifen möchte. 2016 ist man in die 1. Bundesliga aufgestiegen und konnte sich seitdem dreimal unter den Top 6 Teams platzieren. Insofern scheint der Anspruch auch Realität werden zu können. 2017 gab es bereits die Vize-Meisterschaft, im letzten Jahr immerhin Platz 3. Leipzig will jetzt unter Julian Nagelsmann wieder ganz weit nach vorne. Ob es für den Titel reichen wird, ist die eine Sache, aber Champions League ist absolut realistisch.

1. Bundesliga Saison 2019/20

9.3von 10 Punkten
  • Gratiswetten für Neukunden
  • zahlreiche Livewetten
  • lohnenswerte Quoten
60€ Gratiswetten
zum anbieter zum Anbieter» Ladbrokes Testbericht
Bayern München
1.25
Borussia Dortmund
5.00
RB Leipzig
15.00
Bayer Leverkusen
34.00
Borussia Mönchengladbach
101.00
Eintracht Frankfurt
101.00
VfL Wolfsburg
101.00
Schalke 04
201.00
Werder Bremen
201.00
Hertha BSC Berlin
501.00
1899 Hoffenheim
501.00
FC Augsburg
1001.00
Fortuna Düsseldorf
1001.00
SC Freiburg
1001.00
1. FC Köln
1001.00
FSV Mainz
1001.00
SC Paderborn
1501.00
Union Berlin
1501.00
Alle Angaben ohne Gewähr (Stand: 29.07.2019, 16:07 Uhr)

Bayer Leverkusen

Die Werkself von Bayer Leverkusen ist eine der besten deutschen Mannschaften. In den letzten zehn Spielzeiten hat man es neunmal in die Top 5 geschafft. Einzig 2017 gab es einen Ausrutscher mit Platz 12. Somit konnte Leverkusen auch immer international spielen. Allerdings schaffte man es auch nur 2011 auf Platz 2. Es steckt viel Potenzial in der Mannschaft, aber ob es zur Meisterschaft reichen wird, ist eben die Frage. Leverkusen gehört auf jeden Fall in das erweiterte Favoritenfeld.

Borussia Mönchengladbach

Die ganz großen Zeiten der Fohlenelf liegen schon ein paar Tage zurück. Dennoch hat der Verein in den letzten acht Jahren immer wieder gute Leistungen zeigen können und oftmals auch das obere Tabellendrittel erreicht. In der letzten Saison wurde es am Ende Platz 5. Auch Gladbach gehört nicht zu den ganz offensichtlichen Kandidaten auf den Titel, muss jedoch ganz klar im erweiterten Favoritenfeld genannt werden. Das Team startet unter der Leitung von Trainer Marco Rose, der Anfang Juli das Amt übernommen hatte.

Eintracht Frankfurt

In den letzten zwei Jahren hat Eintracht Frankfurt auf sich aufmerksam machen können. Erst unter Niko Kovac, danach unter Adi Hütter. Von einem Abstiegskandidaten wandelte sich das Team in den letzten Jahren zu einem DFB Pokalsieger und Mannschaft mit Blick auf die internationalen Plätze. Allerdings: Sollte Frankfurt den Titel in der Liga gewinnen, wäre das schon eine sehr große Überraschung. Dennoch spricht einiges dafür, dass die Mannschaft durchaus einen Platz im oberen Tabellendrittel anvisieren könnte.

Wettarten
  • fussball iconFussball
  • handball iconHandball
  • basketball iconBasketball
  • eishockey iconEishockey
  • motorsport iconMotorsport
  • tennis iconTennis
  • boxen iconBoxen
  • golf iconGolf
  • football iconFootball
  • volleyball iconVolleyball
  • tischtennis iconTischtennis
  • olympische-spiele iconOlympische Spiele
Wettanbieter
  • William Hill
  • Sportingbet
  • Ladbrokes
  • Bet-at-home
  • Mybet
Zahlungsanbieter
  • PayPal
  • Neteller
  • Visa
  • Mastercard
  • Skrill
News

Copyright © 2025 by wettprinzen.de